Nimphius, Seidel, Schwindt & Rasper
Kanzlei für Arbeitsrecht
Wir bieten keine Schulungen von der Stange an, sondern individuell angepasste Programme. 

Unser Schulungsangebot richtet sich an alle im Unternehmen tätigen Personenkreise. Denn wechselseitiges Verständnis für die unterschiedlichen Rollen und Blickwinkel ist ein wichtiger Schlüssel für den unternehmerischen Erfolg!

Sprechen Sie uns auf den konkreten Sachverhalt an und wir entwickeln eine individuelle Schulung zu diesem Thema. So wie wir es schon seit Jahren für Betriebsräte, Gewerkschaften, Personalabteilungen, Unternehmensleitungen und auch Studierende praktizieren. 

Unser Schulungsangebot zur KI


  • KI Kompetenz jetzt: Wir stehen am Anfang einer Entwicklung, bei der es darum geht, die menschliche Autonomie zu wahren und gleichzeitig die technischen Möglichkeiten zu nutzen. Wir müssen lernen, mit neuen technischen Möglichkeiten verantwortungs- und sinnvoll umzugehen. Das ist nur möglich, wenn wir die dahinter stehende Idee und die Technik verstehen. In unserem Workshop geht es darum, für jedes Unternehmen und seine MItarbeitenden die beste Strategie zu finden. Hierbei muss die KI der Philosophie des Unternehmes folgen und nicht umgekehrt!
  • Menschliche Autonomie wahren: Wer bereitet welche Entscheidungen vor, wer trifft und verantwortet sie? Wir entwickeln gemeinsam eine passende Lösung!
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: DSGVO, BetrVG und EU AI Act bilden einen rechtlichen Rahmen, der zwingend einzuhalten ist.  Was steckt dahinter? Was bedeutet das für die praktische Umsetzung konkret?
  • Kooperationspartner: Wir arbeiten an diesem Thema gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Michael Vogelsang, Professor für Volkswirtschaftslehre sowie quantitative Methoden und Leiter des Forschungsschwerpunkts "KI aus ökonomischer Perspektive" an der Hochschule Ruhr-West, Mülheim a.d.R.
  • Details zu der Workshopkonzeption finden Sie in diesem Flyer. Oder Sie sprechen uns an - auch für individuelle Konzepte!